Wofür brauche ich ein Longierabzeichen?
Es ist Grundlage für denTrainerassistent, Trainer C – Reiten, Distanzreiten, Westernreiten, Fahren, klassisch-barocke Reiterei, Schulsport; Erstausstellung eines Longenführer-Ausweises.
Aber auch für Freizeitreiter hilfreich in der Arbeit mit dem Pferd.
Zulassungsvoraussetzungen
Lehrgangsinhalte/Prüfungsanforderungen
1. Teilprüfung Longieren
Longieren gemäß Merkblatt und Richtlinien für Reiten und Fahren, Band 6. Auf Verlangen der Richter kann Pferdewechsel vorgenommen werden. Beurteilt wird die Einwirkung auf das Pferd und der Gehorsam des Pferdes. Beurteilt werden: Sicherheit im Umgang mit den Hilfen (Stimme, Longe, Peitsche) Sicherheit in der Verschnallung der Hilfszügel Sicherheit beim Handwechsel Anwendung der Ausbildungsskala auf das Longieren Erkennen sichtbarer Anhalts- und Ansatzpunkte für die weitere Arbeit
2. Teilprüfung Stationsprüfungen
Station 1 Prüfungsgespräch in Reflexion auf das praktische Longieren (Longier-/Reitlehre)
Station 2 Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen des Tierschutzgesetzes Station 3 Bodenarbeit: Vorführen auf der Dreiecksbahn, Training mit Stangen (z.B. Halten über der Stange, vielseitiges Stangenkreuz, Stangen- labyrinth), systematische Desensibilisierung (Umweltreize)
Der Kurs findet in Theorie- und Praxiseinheiten auf Gut Drebsdorf statt, mit abschließender Prüfung vor den FN-Richtern.
Übernachtungen in Einzel- oder Doppelzimmern direkt vor Ort.