Der Traum vom eigenen Pferd - Bin ich soweit?
Passt es in mein Leben? Welches Pferd für mich?
Augen auf beim Pferdekauf
04.11.23 ab 13.00 Uhr
In diesem Halbtagsseminars soll ein Überblick bezüglich verschiedener
Merkmale,
die auf Krankheiten, Anfälligkeiten oder Mängel hinweisen, gegeben werden. Wie laufen Ankaufsuntersuchungen ab, was ist aussagekräftig? Umfassend wird auch beschrieben, wie Sie feststellen, welches
Pferd zu Ihnen passt. Der besondere Focus liegt jedoch immer darauf, die Entwicklung der Pferd-Mensch-Beziehung gesund und tiergerecht zu gestalten.
Dozenten: Dr. Jenny Hagen
Kosten
Kosten 65,00 EUR Theorie und Praxis
Unabhängige Themenberatung zum Aufenthalt auf Gut Drebsdorf
Ein komplettes Paket für jeden, der mit dem Gedanken spielt, sich ein eigenes Pferd zu kaufen. Hier werden Sie sich über Ihren reiterlichen Stand klar und verbessern zusätzlich Ihre Reittechnik. Außerdem arbeiten Sie mit unterschiedlichen Schulpferden, um den – für Sie passenden – Pferdetyp zu erkennen. Außerdem erhalten Sie in 3 theoretischen Einzelvorträgen kompakte Informationen um Fehlentscheidungen zu vermeiden und zur Beantwortung aller wichtigen Fragen für Sie.
Umfang des Paketes:
5 Tage incl. 1 Sitzanalyse und 4 Einzelreitstunden à 45 Min. auf unterschiedlichen Schulpferden, Beobachten und Erklärungen zur Jungpferdearbeit, 3 Einzelvorträge.
Kosten
699,- EUR incl. Übernachtungen in der Ferienwohnung, 1 Reiter, 1 Begleitperson
992,- EUR incl. Übernachtungen in der Ferienwohnung, 2 Reiter
Jungpferdearbeit –
vom Fohlen zum Reitpferd
19.08.23 ab 13.00 Uhr
In Theorie und Praxis
zeigen wir Ihnen die Basic´s für ein entspanntes und motiviertes Reitpferd:
• Was muss im Fohlenalter bereits als Grundstein gelegt werden?
• Wie sehen die ersten Schritte in der Boden- bzw. Vertrauensarbeit
vor dem Reiten aus?
• der Weg zum Reitpferd bis zu den hohen Lektionen nach der
Ausbildungsskala
• Wie arbeiten Besitzer und Ausbilder zusammen und
• Wie sieht es mit der Sicherheit aus?
Zu diesem Seminar laden wir auch ganz besonders diejenigen ein, die sich für
den Beruf des Pferdewirtes Zucht und Haltung interessieren, sowie alle anderen
beruflich mit dem Pferd verbundenen Personen.
Dozentinnen: Alexandra Schatz, Mareike Thimm, Julia Mennecke
Kosten
65,00 EUR Theorie und Praxis.
Kann auch als Wochenendaufenthalt gebucht werden.
Problempferdearbeit –
von Unreitbar zum gelassenen
Reitpferd
26.08.23 ab 13.00 Uhr
Oft sind die Hintergründe simpel: Das Pferd vermisst Sicherheit und Konsequenz bei
seinem Menschen und versucht, sich selbst seinen Weg zu suchen. Hier müssen klare Grenzen gezogen werden, und das Pferd muss seinen Platz in der Rangordnung hinter dem Menschen finden. Dort darf es
sich wohl fühlen und kann als Partner des Menschen agieren. Aber was ist, wenn das Pferd körperliche Probleme hat? Hier steht uns unsere Tierärztin mit Spezialisierung auf Pferdeverhalten (J. Hagen)
zur Verfügung. Sie zeigt uns z.B. die Schmerzgesichter eines Pferdes und Abwehrreaktionen aufgrund von körperlichen Problematiken und die entsprechenden Lösungstrategien. Zu diesem Seminar laden wir
auch ganz besonders diejenigen ein, die sich für den Beruf des Pferdewirtes interessieren, sowie alle anderen beruflich mit dem Pferd verbundenen Personen.
Dozentinnen: Dr. Jenny Hagen, Nadja Neumcke
Kosten
65,00 EUR Theorie und Praxis
Kann auch als Wochenendaufenthalt gebucht werden.